agil Visuelle Kommunikation

Januar 2023

Eine Schule voller Buchstaben

Für ein Typografie-orientiertes Gestaltungsbüro ist es eine klasse Sache ein komplettes Erscheinungsbild für eine Sprachheilschule zu entwickeln. Und das dollste daran: es ist nicht eine gewöhnliche Schule, sondern ein ganzes Dorf – das Kinderdorf Calw.
Januar 2023

Erobere Deine Stadt!

Draussen rieselt zwar noch der Schnee, aber das Kulturamt der Stadt Pforzheim macht schon mal »Lust auf Stadt«.
Mit Street Art, Urban Art, Mobilen Ateliers, Musik, Theater, Tanz oder Performances wird die Stadt ab Juni kulturell und künstlerisch erobert werden.
September 2022

Wie kocht man ein Stück Land?

Eine spannende Debut-Ausstellung von Leo Staigle in der Pforzheim Galerie!
Sie zeigt Raumwelten, Überlagerungen, Vegetationen und Landschaften – sind Ausdruck eines inneren Erlebens. Sie laden ein, neue Perspektiven und Blick­winkel auf eine mögliche Realität einzunehmen.
Juni 2022

9. Internationaler Reuchlin-Kongress

Am 30. Juni 2022 jährt sich der Todestag von Johannes Reuchlin zum fünfhundertsten Mal – Anlass für den 9. Internationalen Reuchlin-Kongress der Stadt Pforzheim. An dieses Bild knüpft der Tagungstitel an. In der antiken Mythologie erreicht der Vogel Phönix ein Alter von 500 Jahren, um dann zu verbrennen und aus der eigenen Asche verjüngt wieder aufzuerstehen. Das Bild scheint also für eine Würdigung aus Anlass von Reuchlins 500. Todestag geradezu prädestiniert zu sein.
Februar 2022

Ein ganzes Jahr mit Johannes.

Ein wahrhaft erstaunlicher Mensch war Johannes Reuchlin. Und dass seine Thesen und Ansichten aktueller denn je sind sieht man täglich in den Medien.
Ein ganzes Jahr lang wird Johannes Reuchlin mit unterschiedlichsten Veranstaltungen gedacht. Lassen Sie sich überraschen.
Dezember 2021

Frischluftkunst

113 Kunstwerke im Pforzheimer Stadtgebiet. Ein tolles Buch für alle kunstaffine Frischluftfans. Es war eine Freude, dieses Buch zu gestalten. Mit schönen Fotos von Christoph von Zeppelin, die oftmals einen frischen Blick auf die Objekte werfen.
November 2021

Gemischtes Doppel

Bereits zum vierten Mal findet 2021 die Ausstellungsreihe »Gemischtes Doppel« statt, die die Kuratorin Regina M. Fischer für die Stadt Pforzheim entwickelt hat. Der Reiz an diesem Ausstellungsformat ist, dass jeweils ein Künstler aus Pforzheim und der Region sich einen Partner von außerhalb auswählt.
Der Stahlbildhauer Stefan Faas aus Keltern hat den Düsseldorfer Maler Holger Kurt Jäger eingeladen, dessen farbkräftige Gemälde uns in eine rätselhafte Welt entführen. Der Pforzheimer Maler Alfred Müller hat die Berliner Objektkünstlerin Anke Eilergerhard eingeladen. Sie zeigt skulpturale Objekte, die aus Silikon aufgebaut sind.
Oktober 2021

60 Jahre Reuchlinhaus

Das Reuchlinhaus, mit dem Schmuckmuseum und dem Kunstverein ist ein architektonisches Juwel und quasi selbst Exponat. Es wurde 1961 nach Entwürfen des Architekten Manfred Lehmbruck errichtet und ist ein Gesamtkunstwerk im »International Style«, das an die Baukunst ­Ludwig Mies van der Rohes erinnert.
Für das Jubel-Wochenende haben wir ein Erscheinungsbild entwickelt um das aus Gebäude gebührend zu feiern.
September 2021

Das agil Postkartenset

Neu und ganz analog: das agil Postkartenset mit Zitaten rund um das Thema Design.
Juni 2021

Mobiles Atelier

Fünf Künstler, fünf unterschiedliche Standorte, fünf Wochen – das ist das »Mobile Atelier«. Gezeigt werden künstlerische Praktiken und Materialien und macht Kunst erleb- und erfahrbar. Das Mobile Atelier zeigt die Künstler:innen bei der
Arbeit und ermöglicht Gespräche über das Kunstschaffen und
die künstlerische Handschrift.
April 2021

100 Jahre Wartbergsiedlung

Hundertste Geburtstage sind selten und deshalb etwas Besonderes. Die Wartbergsiedlung im Nordosten der Stadt Pforzheim feiert 100-jähriges Bestehen und ist damit ein Paradebeispiel für den ­Siedlungsbau der Weimarer Republik, der grundlegend Neues schuf. Die Siedlung hat bis heute mit ihren Schindelfassaden, Kalksteinsockeln, Sprossenfenstern, Klappläden, Holzzäunen und viel Grün ihren Charme bewahrt.
Mit diesem Buch machten wir der Siedlung und auch uns als Designer ein besonderes Geschenk.
zum Projekt
März 2021

Woche der Brüderlichkeit

Ein Projekt, das uns am Herzen liegt – »Die Woche der Brüderlichkeit«.
Sie ist eine seit 1952 alljährlich im März stattfindende bundesweite Veranstaltung für die christlich – jüdische Zusammenarbeit. In Pforzheim hat sich die Woche der Brüderlichkeit zu einem Austausch vieler Kulturen und Religionen entwickelt und ist eine wichtige Plattform für das gegenseitige Kennenlernen.
Februar 2021

23. Februar

Agil entwickelte für den Pforzheimer Gedenktag des 23. Februar ein allgemeingültiges Symbol für Erinnerung und Frieden.
Februar 2021

Reuchlinjahr 2022

Mensch Reuchlin! Unter diesem Motto steht das Jubel-Jahr Johannes Reuchlins. Menschenfreund und Pforzheimer mit super Gedanken, die auch heute noch aktueller sind denn je. Zu diesem Anlass haben wir ein Corporate Design entwickelt.
Februar 2021

Ornamenta 2024

Die Ornamenta 2024 beginnt zu glitzern – zumindest schon mal grafisch.
Januar 2021

Ornamenta 2024

Die Nabelschau des Schmucks wirft ihre Schatten voraus. Nach 35 Jahren wird es endlich die zweite Auflage dieses für Pforzheim wichtigen Events geben. Um was es bei der Ornamenta gehen wird, haben wir in diesem kleinen Buch des Ornamenta Bundes kommuniziert.
Oktober 2020

1. Internationaler Pforzheimer Friedenspreis

Für den neu geschaffenen Preis entwickelten wir eine visuelle Identität, die der Veranstaltung einen zeitgemässen Rahmen bietet. Der erste Preisträger ist Ben Salomo, der sich durch die Preisverleihung ermutigt fühlt für seine Arbeit gegen Antisemitismus im Land.
August 2020

loTTa

Liebe zum mitnehmen. Wo gibt's denn sowas?
Bei »loTTa«, einem mit viel Herzblut eingerichteten Laden in Künzelsau. Zu bestaunen gibt es Dinge, die das Leben bunter und schöner machen – ganz »loTTa«.
Diese Voraussetzungen machte es den agil-Designern leicht, das passende Design zu entwickeln.
Juni 2020

Kunst bewegt – wir uns auch.

Die Galerie Brötzinger Art präsentiert uns Jahr für Jahr wunderbare Kunst und Künstler. Wir unterstützen ihre Arbeit sehr gerne. Diesmal mit einem neuen Erscheinungsbild. Alles wurde runder – die Galerie bewegt sich – wir uns auch.
zum Projekt
März 2020

Signaletik für ein neues Museum

Der Hauptfriedhof in Pforzheim ist eine Ort von historischer Bedeutung. Nun ist dort ein neues Freiluft-Museum entstanden – das »Museum im Wandelgang«. Interessante Fakten zum Thema liefert das von uns entwickelte Informations- und Orientierungssystem.
Mai 2019

Willst Du mit mir Parken gehen?

Für das Open Air Musikfestival im Pforzheimer Schloßpark entwickelte Agil und Netzwerk Mensch das Visuelle Konzept für die Veranstaltungsreihe. Im Vordergrund steht die Idee, eine einzigartige Bild- und Sprachwelt für das Festival zu entwickeln,.
Mai 2018

Lebensmittel Luft

So existentiell wie Wasser und Erde benötigen wir zum Leben Luft: Keine fünf Minuten können wir überleben, ohne zu atmen. Luft bedeutet aber auch Wind und Wetter, sowie ein lebensfreundliches Klima. Das unsichtbare Element war in früheren Vorstellungen von Engeln oder Dämonen bevölkert, und die dort thronenden Götter konnten günstiges Wetter schenken. Heute ruft Luft eher Gedanken an CO2, Verschmutzung und Klimawandel, Drohnen und Satelliten hervor.
In der Ausstellung im Museum der Brotkultur sind sind zahhlreiche künstlerische Positionen zum Thema Lebensmittel Luft zu sehen.
Februar 2018

Design und Innovation

Am 02.07.1877 wurde die Kunstgewerbeschule Pforzheim feierlich eröffnet und damit der Grundstein für ihre wechselvolle und reiche Geschichte gelegt.
Die Ausstellung ­widmet sich den frühen Entwicklungslinien der Schule, ihren wichtigsten Lehrern und vielleicht eher unbekannten Schülern und zeigt auf, wie sich in der Ausbildung im steten Spannungsfeld zwischen serieller Produktion und avantgardistischem Einzelstück, eine Ausbildungsstätte etabliert hat, die bis heute als eine Designhochschule mit höchstem gestalterischen Anspruch und Ort der Innovation agiert.

Agil ist verantwortlich für das Erscheinungsbild der Ausstellung.
April 2017

Metall – es ist nicht alles Gold was glänzt

Der verführerische Glanz des Goldes, spiegelnde gleissende Oberflächen, üben einen besonderen Reiz auf den Betrachter aus. Doch auch hier ist »nicht ­alles Gold, was glänzt«.
Aus Anlass des Jubiläums »250 Jahre Goldstadt ­Pforzheim« werden zeitgenössische künstlerische ­Positionen in die Pforzheimer Innenstadt rücken. ­Inmitten der Stadt und inmitten des Alltagslebens ­präsentieren sich die Skulpturen.